Immer wieder gibt es unterschiedliche Meinungen zu Schadensfällen und deren Sanierungsmöglichkeiten. Ist der Schimmel oder die Konstruktion schon gefährdend und was muss unternommen werden.
Wer kommt für den Schaden auf? Oft ist es nicht so einfach, wie es im ersten Augenblick erscheint!
Speziell durch das Studium zum Dipl. Bauingenieur und Erfahrung aus jahrelanger Betreuung von Sanierungsmaßnahmen kann ich Ihnen hier mit Ihrem Problem weiterhelfen.
Messverfahren
Wenn es zum Schaden kommt, ist oft schnelle Hilfe gefragt. Leckagen müssen geortet werden, um Ursachen von z.B. Schimmel herauszufinden. Sind Probleme baubedingt oder nutzerabhängig? Alles auf falsches Lüften oder anders herum auf die Baukonstruktion zu schieben ist schnell und leicht gesagt. Aber wo liegt die Ursache in Wirklichkeit? Mittels moderner Thermografietechnik, Luftfeuchtemessgeräten und weiteren Prüfungen kann wich die Schadensursache finden.
Nur wer die Ursache kennt, kann auch nachhaltig sanieren. Oberflächliches behandeln, kann den Schaden für die Gesundheit oft noch erhöhen. Wenn der Schaden nicht mehr sichtbar ist, aber noch aktiv und in den befallenen Räumen z.B. Kinder viel spielen oder schlafen besteht hier ein erhöhtes Gesundheitsrisiko!
Prüfverfahren
Bei der Prüfung ist es zwingend erforderlich Hilfe von unabhängigen Instituten in Anspruch zu nehmen. Leider gibt es immer wieder vermeintliche Gutachter, welche vor Ort eine Aussage über die Art und die Gefährdung durch den Schimmel treffen.
Bedingt ist das bei einer gewissen Vorbildung und Berufserfahrung möglich. Jedoch sehe ich hier eine hohe Verantwortung dem Bewohner gegenüber.
Deshalb nehme ich vor Ort Proben und schicke diese zur Testung in ein unabhängiges Institut ein. So gehe ich sicher, den Schimmel genau bestimmen zu können. Welche Gefährdung davon ausgeht und wie evtl. Gegenmaßnahmen aussehen, ist dann sicher abzuleiten.
Auch hier gilt wieder, nur wer die Ursache genau bestimmt hat, kann verantwortlich und nachhaltig den Schaden beheben
Gutachten erstellen
Über die ermittelten Werte und den vorhandenen Schaden erstelle ich auf Wunsch ein komplettes Gutachten, inkl. Bilddokumentation.
Nicht immer ist ein Gutachten von Nöten, weil Eigentümer nur wissen wollen, ob der Schaden bedenklich ist und was bei Bedarf als Gegenmaßnahme unternommen werden muss. Gibt es jedoch zwei Parteien, evtl. auch mit unterschiedlichen Auffassungen, so macht ein Gutachten schon Sinn.
Es ist auch möglich einen gemeinsamen Termin mit allen Beteiligten aus zu machen und den Inhalt des Gutachtens darlegen zu lassen.
Oft können hier Probleme schon ohne große Bürokratie erledigt werden und ein Konsens zwischen den Parteien getroffen werden.
Sanierungsmöglichkeiten
Wenn der Schaden definiert ist und die Ursache genau bestimmt, erst dann kann man eine Sanierung und mit der Behebung des Schadens beginnen.
Ich zeige Ihnen auf ,welche Möglichkeiten es hier gibt, was Sie evtl. auch in Eigenleistung erbringen könne und wo ein Profi lieber dran sollte.
Ich erstelle ein Sanierungsablauf Protokoll, in dem meine Empfehlung zur Sanierung detailliert aufgeführt wird.
Sie haben die Möglichkeit mit einem Unternehmen Ihrer Wahl die Sanierung ausführen zu lassen oder ich bin Ihnen hier behilflich fachlich qualifizierte Unternehmen zu finden.
Die Überwachung der Sanierung und anschließende Abnahme mit den einzelnen Gewerken übernehme ich in meiner Tätigkeit als Planungsbüro selbstverständlich auch.
Aber es sollte immer ein Schritt nach dem anderen getan werden.
Falls Sie einen Bauschaden haben, komme ich gerne zu Ihnen und bespreche das weitere Vorgehen gemeinsam, da es sich hier um ein sehr sensibles Thema handelt!